Hallo Vorname Nachname, virtuelle Verkaufsregale gibt es mittlerweile viele: Sie sind vielseitig einsetzbar, flexibel und vergleichsweise günstig. Doch auch das schönste Marktforschungsinstrument ist nur so gut wie die Fragestellung, die damit beantwortet wird. „Ein gutes Regal ist auch keine Lösung“ – diesen Gedanken führt EARSandEYES Client Service Director Frank Zander im neuen Blogbeitrag aus. Die Corona-Krise stellt auch Markenhersteller vor Herausforderungen: Wie lassen sich die Konsument*innen angesichts der alles beherrschenden Berichterstattung überhaupt erreichen? Welche Messages kommen an, wo lauern kommunikative Fallen? Diesen Fragen sind wir in einer Studie auf den Grund gegangen. Warum Marktforschung auch in der Krise weiterhin sinnvoll ist, ist ebenfalls ein Thema unseres Gastbeitrags in der Planung&Analyse. Vor sechs Monaten traten im Rahmen der Zahlungsdiensterichtlinie PSD2 neue Standards für den bargeldlosen Zahlungsverkehr in Kraft. Unsere aktuelle Studie zeigt: Nicht für jede*n verlief die Umstellung reibungslos. Im zweiten Teil unserer kleinen Serie zum Thema „Ernährungstrends“ widmen wir uns den sogenannten funktionellen Lebensmitteln: Vielen Inhaltsstoffen wird ein besonders positiver Effekt auf die Gesundheit nachgesagt. Doch nicht allen Zusatzstoffen stehen die Konsument*innen offen gegenüber – wie unsere Studie zeigt. Viel Spaß mit unserem Newsletter wünschen Ihnen Ihre Susanne Maisch & Frank Lüttschwager Geschäftsführende Gesellschafter, EARSandEYES
|