Hallo Vorname Nachname, "Qualitative Forschung ist langwierig, vage und teuer" – mit diesen Vorurteilen möchten wir in unserem neuen Blogbeitrag gern aufräumen. Denn es geht auch anders: Moderne digitale Qualiforschung ist schlank und schnell. Wie das genau funktioniert, zeigt Juliane Berek, Leiterin Qualitative Forschung bei EARSandEYES, am Beispiel der frühen Innovationsphase. In wenigen Tagen startet die "Woche der Marktforschung" – und wir sind wieder mit zwei Veranstaltungen dabei: Am Dienstag (05.10.) fordert Dr. Ella Jurowskaja, Client Service Director kvest.com, den Wettbewerb im Pitch "Marktforschungsplattformen" heraus. Am Donnerstag (07.10.) laden Esther Hestermann und Juliane Berek dann zum interaktiven Workshop "How-to-Concept: Produktideen fachgerecht in Produktkonzepte übersetzen". Nicht zuletzt möchten wir Ihnen noch einige interessante Studienergebnisse aus unserem Panel vorstellen: Homöopathie ist ohne Zweifel ein heißes Eisen. Wie die Menschen in Deutschland über eine medizinische Wirksamkeit von Globuli und Co. denken, haben wir in einer aktuellen Studie untersucht. Auch ätherische Öle gehören für viele Menschen zu den häufig genutzten Hausmitteln. Welche am häufigsten zur Anwendung kommen – und wofür – erfahren Sie im Blog. Viel Spaß beim Entdecken unserer aktuellen Themen wünschen Ihnen Ihre Susanne Maisch & Frank Lüttschwager Geschäftsführende Gesellschafter, EARSandEYES
|